
Kürbis-Gesteck
Es ist endlich wieder Herbst. Auch wenn die Tage nun deutlich kürzer und das Wetter unbeständig und wechselhafter werden, mag ich diese Jahreszeit sehr. Sie bietet die Möglichkeit, all die bunten Farben, die uns die Natur bietet, in vielen Kreativ-Projekten zu verarbeiten – und somit den goldenen Herbst „aufblühen“ zu lassen.
In dem heutigen Beitrag geht es daher um ein buntes Kürbis-Gesteck. Dieses eignet sich ideal als Mitbringsel oder auch für die heimische Herbst-Dekoration.
Welche Materialien ihr dafür benötigt, habe ich nachfolgend aufgeführt.
Materialien für das Kürbis-Gesteck

- Zierkürbis, mittelgroß (z.B. eigener Garten oder Gärtnerei bzw. Landwirt des Vertrauen)
- Schnittblumenauswahl
- Steckmasse
- Gefrierbeutel, klein (z.B. DM oder Rossmann)
- Zahnstocher
- Werkzeug: spitzes Messer, Löffel, Gartenschere
[Unbeauftragte Werbung durch Produkt- und Markennennung.]
Wie wirds gemacht?
Als erstes habe ich den Deckel des Kürbis‘ mit einem Messer abgetrennt. Hierbei habe ich darauf geachtet, dass am Ende genug Fleisch für die Zahnstocher übrig bleibt und den Deckel ungefähr bei 1/4 bis 1/5 abgeschnitten. Danach habe ich das Fleisch im Inneren wegschnitten, bis ich zu den Kürbiskernen gelangt bin. Ab hier ging es nun mit einem Löffel weiter. Dieser hat den wesentlichen Vorteil, dass man mit ihm die Kerne und das restliche Fleisch ganz einfach rauslösen kann.
Kürbis mit abgetrenntem Deckel ausgehöhlter Kürbis
Anschließend habe ich einen Gefrierbeutel genommen und ihn auf mein Kürbisloch zugeschnitten. Bei einem mittelgroßen Zierkürbis reicht ein 1L-Gefrierbeutel. Ist der Kürbis größer, wird gegebenenfalls ein größerer Gefrierbeutel notwendig. Hier solltet ihr am besten individuell schauen, wie es am besten passt.
Nun ging es an die Steckmasse. Diese muss ebenfalls an das Loch im Kürbis angepasst werden. Entsprechende Lücken habe ich jeweils mit Resten gefüllt, damit die Steckmasse auch fest im Kürbis sitzt.
Ausgehöhlte Kürbisse Kürbis mit Gefrierbeutel…. …und mit Steckmasse
Endspurt…
Im vorletzten Schritt habe ich nun meine Auswahl an Schnittblumen nach und nach mit der Gartenschere auf die notwendige Länge zugeschnitten und in die Steckmasse gesteckt. Hier ist es ganz euch überlassen, in welchem Verhältnis – Blumen zu Blumengrün – ihr euer Gesteck gestaltet. Wichtig ist nur, dass ihr alles auf einer Seite der Steckmasse verteilt und die andere Seite komplett frei bleibt.

Abschließend habe ich die Steckmasse mit einer kleinen Kanne Wasser getränkt, damit die Blumen ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind. Den Kürbisdeckel habe ich mit 3 Zahnstochern versehen und ihn in den freien Bereich der Steckmasse gesteckt. Fertig ist das Kürbis-Blumen-Arrangement.
Bleibt créeactive! 🙂
Eure Saskia
Kürbis-Gesteck von CréeActive Kürbis-Gesteck in orange Weißes Kürbis-Gesteck Oranges Kürbis-Gesteck Zwei Gestecke in grün
Das könnte dich auch interessieren

Beton-Eier
22. März 2021
Oster-Türschmuck
17. März 2021