DIY Papier

Oster-Nest aus Bastelkarton

Heute ist bereits der letzte Tag der DIY Oster-Challenge mit Desi von _sew.sue_ und mir. Wie schnell die Tage und Wochen doch verfliegen und ruckzuck stehen auch schon Oster-Feiertage vor der Tür. Vor Ostern darf dabei natürlich auch das Färben von Oster-Eiern (mit Kalt- oder Warmfarben) nicht fehlen. Damit die bunten Eier gut gebettet sind, lässt sich ganz schnell und vor allem kinderleicht ein kleines Osternest aus buntem Karton basteln. Dieses könnt ihr mit Hilfe der Freebie und ohne Einsatz von Kleber ganz leicht nachbasteln. Welche Materialien ihr dafür benötigt, habe ich nachfolgend aufgeführt.

Materialien für das Osternest:

  • Tonpapier oder Tonkarton in einer Farbe eurer Wahl
  • Geschenkband oder Bast-Band
  • Schere
  • Locher
  • Ostergras
  • Ostereier

Wie wirds gemacht?

Zum Basteln des Oster-Körbchens habe ich euch eine Freebie zum Ausdrucken erstellt, die ihr am Ende des Artikels direkt herunterladen könnt. Auf der Vorlage findet ihr Schnitt- und Faltkanten, die in der Legende erklärt sind. Ihr braucht die Vorlage nur ausdrucken, ausschneiden und die Umrisse auf euren Bastelkarton (in einer Farbe nach Wahl) übertragen.

Nachdem ihr die Vorlage übertragen und euer Körbchen ausgeschnitten habt, benötigt ihr einen Locher oder eine Lochzange. Damit müssen nun die Löcher in die acht Laschen gestanzt werden. Da ich keine Lochzange besitze, nutze ich immer den Locher und ehrlich gesagt geht das ziemlich problemlos. Pro Lasche werden immer zwei Löcher benötigt, eines am linken und das andere am rechten Rand. Sind alle Laschen gelocht, müsst ihr diese nur noch gemäß der Faltkanten in der Vorlage falten. Wie das ganz aussieht, habe ich Euch fotografiert.

Oster-Nest – ausgeschnitten, gelocht und gefaltet.

Endspurt…

Im nächsten Schritt muss das Band, z.B. Geschenkband oder Bast-Band, durch die Löcher fädelt werden. Hierbei ist wichtig, dass die Laschen vorher bereits im Wechsel gefaltet sind. Das heißt, dass die erste Lasche außen liegt, die zweite Lasche innen, die dritte Lasche wieder außen, die vierte Lasche erneut innen, usw. Nun wird das Band, von außen kommend, in die ersten beiden Löcher gefädelt, anschließend innen entlang geführt und wieder durch zwei Löcher nach außen gezogen. Entsprechend dieser Reihenfolge ziehe ich das Band nach und nach durch alle Löcher, bis ich wieder an meinem Anfang angelangt bin. Sobald die Runde abgeschlossen ist, binde ich beide Enden des Bandes zu einer Schleife zusammen.

Da ich in diesem Jahr Eier für die Familie gefärbt habe, brauchte ich hierfür mehr als nur ein Nest. Die Osternester habe ich noch mit einem kleinen, selbst gemalten „Frohe Ostern“-Anhänger im Handlettering-Stil versehen. Nun kann das Nest mit Ostergras gefüllt werden. Ich habe mich in diesem Jahr wieder für beiges Ostergras entschieden, in dem die gefärbten Ostereier noch besser zur Geltung kommen. Natürlich geht auch herkömmliches, grünes Ostergras oder auch Stroh. Anschließend dürfen die in der Zwischenzeit gefärbten Ostereier im Nest „Platz nehmen“. Wer es detailverliebt mag, legt noch ein paar Deko-Federn zwischen die Eier. Fertig ist das Oster-Nest Marke „Eigenbau“.

Viel Spaß beim Nachbasteln und frohe Ostern!

Bleibt créeactive! 🙂
Eure Saskia

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert