
Weihnachtliches Amaryllis-Gesteck
Die Weihnachtsfeiertage stehen kurz bevor und der erneute Lockdown bietet in diesem Jahr nicht die Möglichkeiten, Weihnachtsgeschenke wie gewohnt zu organisieren. Für die Frauen in meiner Familie gibt es immer ein Blümchen in Form eines Blumenstraußes oder Blumengestecks (im Topf oder im Glas). Und weil auch das dieses Jahr recht schwierig war, kamen mir die Blumen-Angebote in den Discounter sehr gelegen. Denn mit ein paar Deko-Elementen können sie fein herausgeputzt werden.
Ich muss dazu sagen, dass eine Amaryllis bis vor einigen Jahren nie eine Blume war, die ich besonders schön fand. Aber wie das im Laufe des Lebens immer so ist, ändern sich die Geschmäcker. Daher habe ich beim vorweihnachtlichen Amaryllis-Angebot ordentlich zugeschlagen und mich für mehrere Amaryllis im Topf entschieden. Was ihr neben dem Blümchen noch benötigt, habe ich euch nachfolgend aufgeführt.
Materialien für ein Amaryllis-Gesteck

- Amaryllis im Topf (Angebot meist im Baumarkt oder teilweise Discounter, z.B. Aldi oder Lidl)
- Filzband (von der Rolle, erhältlich in Gärtnerei oder bspw. bei Buttinette oder Floristik24)
- Deko-Band
- kleine Weihnachtskugeln
- Orangenscheiben, Zimtstangen, Holzsterne
- Tannengrün (Nordmanntanne, Kiefer, o.ä. im Baumarkt, Blumenfachgeschäft oder in einer Gärtnerei) und Tannenzapfen
- Island-Moos
- Heißklebepistole
- Schere
[Unbeauftragte Werbung durch Produkt- und Markennennung.]
Wie wirds gemacht?
Ich habe meine Filzband-Rollen in einer Gärtnerei bei Wolfsburg erworben. Die Auswahl war riesig und neben einigen weihnachtlichen Farben wie dunkelrot und dunkelgrün gab es auch verschiedene, hellere Farbe. Ich habe mich für die Farben weiß und altrosa entschieden, damit ich das Filzband z.B. auch im Frühling verwenden kann.
Damit ich wusste, wie lang mein Filzband sein muss, habe ich einen Teil von der Rolle abgewickelt und um meinen Amaryllis-Topf drumgelegt. So konnte ich die perfekte Länge des Bandes zuschneiden. Sobald dies geschehen war, habe ich die Amaryllis-Töpfe mit transparenten Geschenkpapier eingewickelt. Dies dient zur Sicherheit und hat den Vorteil, dass Wasser beim Gießen nicht aus dem Topf fließen kann. Nachdem das ebenfalls erledigt war, habe ich nun das Filzband um den Topf gewickelt und mit einem Deko-Band festgeschnürt.
Filzrolle, in weiß und lila Zugeschnittenes Filz- und Deko-Band Amaryllis-Topf, eingepackt in Folie und mit Filzband-Umschlag
Endspurt…
Nun war der Topf äußerlich fertig und ich konnte mit der Verzierung weitermachen. Hierfür hatte ich bereits einige Tage vorher einige Birkenäste im Wald gesammelt, diese etwas getrocknet und schließlich in den Topf gesteckt (am Topfrand). Links und rechts neben dem Birkenast gesellten sich ein paar Kiefernäste dazu, die ich frühzeitig im Blumenladen erworben hatte. Auf die Blumenerde habe ich ein wenig Island-Moos gelegt, damit sie abgedeckt ist und nicht aus dem Topf rieseln kann. Ein bis zwei Tannenzapfen, kleine Weihnachtskugel, Orangenschalen, sowie Holzsterne habe ich sowohl auf das Moos gelegt, als auch an den Birkenästen mit Hilfe meiner Klebepistole befestigt. Hier sind eurer Kreativität einfach keine Grenzen gesetzt. Ich bin mit meinen Amaryllis-Töpfen sehr zufrieden. Weihnachten kann also kommen!
Bleibt créeactive! 🙂
Eure Saskia
Das könnte dich auch interessieren

Oster-Nest aus Bastelkarton
30. März 2021
Rubbel-Adventskalender – selbstgemacht
18. November 2020